Vortrag zu „Photovoltaik“ am 24. April 2025

Verantwortungsvoller Umgang mit den vorhandenen Ressourcen bedeutet auch, einen Teil seines eigenen Energieverbrauchs auf nachhaltige Weise selbst zu erzeugen – Photovoltaik bietet diese Möglichkeit.

Die evang. Kirchengemeinde Seeheim-Malchen und ihre Umweltgruppe „Grüner Hahn“ laden am

Donnerstag, 24. April um 19:30 Uhr

ins Pfarrer-Reith-Haus in Seeheim (Weedring 47) ein zu einem Vortrag der Initiative „Solarblüte Seeheim-Jugenheim“ in Zusammenarbeit mit der „Bürgersolarberatung Ried“.

Fragen wie „Warum PV, wie und wofür? / Vom Steckersolargerät bis zur Dachanlage / Mit oder ohne Stromspeicher? / Wie passen Elektroauto und Wärmepumpe? / Wie rechnet sich eine PV-Anlage ?“ werden im Vortrag angesprochen.

Anschließend können im Gespräch Fragen gestellt oder nach dem Vortrag mit den Beratern persönliche Fragestellungen geklärt werden.

Vortragende: Benjamin Krick, Stadt Riedstadt und Solarblüte Seeheim-Jugenheim / Norbert Rosch, Solarblüte Seeheim-Jugenheim / Peter Stollenmeyer und Michael Klosterhalfen; BSB Ried | Holger Thiesing, Solarblüte Seeheim-Jugenheim

 

Zur Terminübernahme einfach den nebenstehenden QR Code scannen.

 

Man kann dem Vortrag auch kostenfrei online folgen unter http://meet.google.com/uoo-bsst-zyd

Der Link führt zu einer Google-Meet-Schalte. Teilnehmende mit Windows-PC können sich ohne spezielle App, ohne Google-Konto und ohne Kontaktdaten zu hinterlassen einwählen. Bei anderen Betriebssystemen (z.B. Android) ist dies gegebenenfalls nicht möglich.

 

Mehr als 500 Teilnehmer bei Online Vortrag zu „Wärmepumpen – auch im Altbau“ am 26. März 2025

Wärmepumpen sind als zukünftiges Standardheizsystem ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Gesellschaft. Auch im Altbau sind sie wirtschaftlich und effizient. Das zeigten Jürgen Schnieders, Benjamin Krick und Holger Thiesing, die alle über eigene Erfahrungen mit Wärmepumpen verfügen.

Doch welche Wärmepumpe ist die richtige? Erfahren Sie, warum Wärmepumpen sinnvoll sind, wie sie funktionieren und welche unterschiedlichen Konzepte es gibt. Außerdem erhalten Sie Informationen über konkrete Kosten bei der Installation und über die Betriebskosten. Das ermutigende Beispiel einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau wird Ihnen vorgestellt.

Mehr als 500 Teilnehmer folgten dem online Vortrag am 26. März.

 

(Vortrag Wärmepumpe auch im Altbau als PDF / 12 MB)

Der Vortrag steht als PDF Datei bei Klick auf das Bild zum Download bereit.

 

Reges Interesse am Vortrag zu „Energiesparen einfach und bezahlbar“ am 24. Februar 2025

Am Montag, 24. Februar 2025, um 19h00 lud das Repair Café Seeheim-Jugenheim in der Werkstatt SONNE zu einem Vortrag der Initiative „Solarblüte Seeheim-Jugenheim“ zum Thema „Energiesparen leicht und bezahlbar“ ein.

Holger Thiesing von der Solarblüte Seeheim-Jugenheim und Riedstadts Sanierungsmanager Krick stellten verschiedene Sparmaßnahmen vor, die sich einfach und kostengünstig in Eigenhilfe auch ohne Vorkenntnisse und ohne besonderes handwerkliches Geschick umsetzen lassen.

Die beiden zeigten einen bunten Maßnahmenstrauß vom Lampentausch und Kühlschrankkauf über die Verbesserung von Fenstern, dem Einstellen von Heizkesseln bis zur Dämmung der obersten Geschossdecke. Etwa 20 Personen nahmen vor Ort teil, 20 weitere hatten sich online zugeschaltet.

Für ihre Arbeit erhielt die „Solarblüte“ jüngst den Umweltschutzpreis der Gemeinde Seeheim-Jugenheim.

(Vortrag Energiesparen als PDF / 11 MB)

Der Vortrag steht als PDF Datei bei Klick auf das Bild zum Download bereit.

 

Großer Ansturm auf den Vortrag „Wärmepumpe im Altbau – geht das effizient ?“ am 9. Dez. 2024

Der erste Vortrag der Initiative „Solarblüte Seeheim-Jugenheim“ am 9. Dezember 2024, in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde Seeheim-Jugenheim und der Büchnerstadt Riedstadt, zum Thema:

Wärmepumpe im Altbau – geht das effizient ?

stieß auf unerwartet große Resonanz. Der Platz im Saal reichte kaum aus, um alle weit über 100 Interessierten unterzubringen.

Mit dem „Heizungsgesetz“ zum Jahresanfang 2024 wurde viel Verunsicherung zum Thema Wärmepumpe ausgelöst und viele Mythen und Fehlinformationen bestimmen die Diskussionen. Die ehrenamtlichen Aktiven der Solarblüte Seeheim-Jugenheim konnten in einem dreiteiligen Vortrag viele der „Mythen um Wärmepumpen“ hinterfragen und mit Fakten, unter anderem aus eigenen Hausprojekten widerlegen.

Der in Seeheim wohnende Riedstädter Sanierungsmanager Prof. Dr.-Ing. Benjamin Krick eröffnete die Veranstaltung mit einem einführenden Vortrag zur Funktion und zu unterschiedlichen Wärmepumpenarten. Der Seeheimer Elektro-Ingenieur Holger Thiesing stellte sein Projekt einer Altbau Umstellung von reiner Gasheizung auf eine Luft-Wasser Wärmepumpe vor und berichtete von überraschend positiven Ergebnissen, z.B. von einem um 40% reduziertem Wärmebedarf und einer mehr als 50% Abdeckung des Strombedarfs durch die eigene Photovoltaik Anlage. Von einer noch recht unbekannten Möglichkeit der Heizung mit Wärmepumpen berichtete Diplom-Physiker Andreas Pabst. Er erprobt im eigenen Haus Klima-Splitgeräte zur Beheizung. „Das geht erstaunlich gut, ist preiswert in der Anschaffung und bietet ggfs die Möglichkeit nach und nach auf Wärmepumpen umzusteigen“, berichtete er.

(Vortrag WP als PDF / 14 MB)

Im Rahmen des Vortrags wurden auch Handlungsempfehlungen gegeben, das eigene Haus auf Wärmepumpen-Eignung zu prüfen und eine eventuelle Umstellung vorzubereiten.

Der Vortrag steht als PDF Datei bei Klick auf das Bild zum Download bereit.